News
Die Vielfalt der Biologie kennenlernen
von links nach rechts: Prof’in Dr. K. Witte, Ben Sauer, M. Sc. M. Hase, Dr. U. Gießelmann Ben Sauer macht ein Freiwilliges Ökologisches Jahr am Institut für Biologie an der…
WeiterlesenDas neue Programm für das Biologische Kolloquium WS 2020/21 ist da!
Es ist wieder so weit: das Programm für das Biologische Kolloquium WS 2020/2021 am Institut für Biologie ist da! Biologisches Kolloquium Wintersemester 2020/21 11. November Herr Prof. Dr. Niko Paech…
WeiterlesenErstsemestereinführung Lehramt Biologie
Die Erstsemestereinführung für das Lehramt Biologie (HRSGe und GymGe) findet am 27.10.2020 auf Zoom 12:00 statt.
WeiterlesenErsatzveranstaltung: Meeresbiologische Exkursion Helgoland
da die meeresbiologische Exkursion “Helgoland” leider Corona-bedingt ausgefallen ist und auch nächstes Jahr vermutlich nicht stattfinden kann, bieten wir im WiSe 2020/21 ein meeresbiologisches Seminar an, dass Sie sich entweder…
WeiterlesenDie etwas andere WeltumSeglung
Die Tagebücher vierer Mauersegler während ihrer Reise nach Afrika Am 24.7.2020 haben Mark Hase und Klaudia Witte 4 Mauerseglern in einer Brutkolonie in Abendberg, Kreis Roth, Bayern, kleine GPS-Logger aufgesetzt…
WeiterlesenErfolgreicher Promotionsabschluss!
Mit ihrem Promotionsvortrag “Ecotoxicological impacts of wastewater-borne silver and titanium dioxide nanoparticles on the behaviour, physiology and reproduction of Daphnia magna and Danio rerio larvae” und einer erfolgreichen mündlichen Prüfung,…
WeiterlesenGymnasium Netphen berichtet über “Kräuter, Gewürze und Früchte” Projekt
Am 22. und 24. Januar 2020 fand wieder der alljährliche Projekttag „Kräuter, Gewürze und Früchte“ am Gymnasium Netphen statt. Bei dem Projekttag handelt es sich um eine seit vielen Jahren…
WeiterlesenSchritt-für-Schritt zum erfolgreichen Kopierexperiment mit virtuellen Fischen
Computeranimierte Breitflossenkärpflinge (links: Männchen; rechts: Weibchen) Jüngste Veröffentlichung aus dem Projekt “Virtueller Fisch” in dem Online-Fachmagazin JoVE Journal of Visualized Experiments: Gierszewski, S., Baker, D., Müller, K., Hütwohl, J. M.,…
WeiterlesenManchester – Siegen – Rom
Sarah Hartmann (links) und Anna Beasley (rechts). Bildnachweis: Universität Siegen Die Biologie-Studentin Anna Beasley aus Manchester hat zehn Monate lang an der Uni Siegen im Labor geforscht. Als Highlight und…
Weiterlesen