Biologisches Kolloquium – Programm
Wintersemester 2021/22

8. Dezember (digital – anrechenbar Modul MGB, ZÖP)
Herr Dr. Georg Welzel, Abteilung Tierphysiologie, Universität Bayreuth
Wie schützen
sich elektrische Fische vor ihren eigenen Stromschlägen?
15 . Dezember (digital – anrechenbar Modul ZÖP, PPÖ)
Vortrag von Frau apl. Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Leiterin Biologische Station Siegen-Wittgenstein
Titel: „Historisch geprägte Landschaften und seltene Schätze im Mittelgebirge- Herausforderungen im Naturschutz in Siegen-Wittgenstein“
12. Januar (digital – anrechenbar Modul ZÖP)
Termin enfällt! (Vortrag wird im Sommersemester nachgeholt)
Herr Prof. Dr. Michael Müller, Institut für Waldbau, Fakultät Umwelt-wissenschaften der Technischen Universität Dresden
Thema: „Aktuelle und zukünftig Bedeutung potenziell schädlicher Insekten in Wäldern – Vertiefungen zur Ausnutzung der chemischen Kommunikation„
19. Januar (digital – anrechenbar Modul ZÖP)
Herr Dr. Martin Sorg, Entomologische Gesellschaft, Krefeld
Thema: Insektensterben „Rückgang der biologischen Vielfalt am Beispiel der Insekten“
26. Januar (digital – anrechenbar Modul MGB, PPÖ)
Frau Prof. Dr. Anke Steppuhn, Institut für Biologie, Fachgebiet Molekulare Botanik, Universität Hohenheim
Die pflanzliche Abwehr gegenüber herbivoren Insekten
2. Februar (digital – anrechenbar Modul NP, HB, HBG)
Herr PD Dr. Dan Ehninger, Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen, Bonn
The Role of Longevity Modulators in Slowing Down the Aging Process in Mice
Das Biologische Kolloquium findet wegen der aktuellen Lage vorerst wieder digital um 18:15 Uhr statt. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Zoom-Link:
https://uni-siegen.zoom.us/j/9370066665?pwd=djlMejBlYkRLQXczRWhlRHhTYXIrUT09
Organisation: Prof. Dr. Klaudia Witte
Institut für Biologie, Department Chemie-Biologie
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Tel: 0271/740-3297 E-mail: witte@biologie.uni-siegen.de